AUSSTELLUNGEN / PUBLIKATIONEN / KURATORISCHE TÄTIGKEIT
2016 GONE TO CROATAN (Hangarrr / Enschede, NL) G
2016 DARK HORSES - Interventionen VI (Hochschulgalerie / Braunschweig) G, K
2017 THE FINAL EXHIBITION (Copenhagen Art week / Kopenhagen, DK) G
2018 großgeschrieben (Montagehalle / Braunschweig) G
2018 Spin John (OffSpace / Braunschweig) G, P
2019 30 under 30 – young entrepreneurs (Halle 248 / Braunschweig) G, P
2019 Limbo Jets (Gr_und / Berlin) G
2019 might still be found in darker corners of a museum (Kunstverein Wolfsburg / Wolfsburg) P
2019 Losing Touch? (Mönchehaus-Museum / Goslar) G, P
2019 The wind changes quickly around here (ArtMax / Braunschweig) E, P
2019 Born Tomorrow (029 / Berlin) G
2019 Abriss (Peng / Mainz) G
2019 Whence Comes This Rush Of Wings (Künstlerstätte Stuhr / Heiligenrode) G
2020 Bulletin Nr. 12 (Kunstverein Langenhagen / Langenhagen) P
2021 HEADTOTOE #1 (Metacopy / Hannover) P
2021 Snookie, Taffy, Butch and Bluey (Garten 7 / Braunschweig) E
2021 Wir stolperten den Hügel hinab und begegneten einer Form
(Kunstverein Langenhagen / Langenhagen) K
2021 SKULPTURENPARK NEUSTADT (Bistro 21, Fonda, IDEAL, Kunsthalle Ost / Leipzig) G, P
2021 Objektpermanenzobjekte (Fabian Schneiker [Hrsg.] / Braunschweig) P
2022 Die unerträgliche Vieldeutigkeit des Seins (Hermannshof Völksen / Springe-Völksen) G
2022 A Fragment of Eden (Kestner Gesellschaft Hannover / Hannover) G
G=Gruppenausstellung, E=Einzelausstellung, P=Publikation, K=Kuratorische Tätigkeit
Curiculum Vitae
geb.1989 in Jever, Deutschland
AUSBILDUNG
2013 – 2019 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
bei Hartmut Neumann, Björn Dahlem, Raimund Kummer, Anne Pöhlmann
2019 Diplom bei Raimund Kummer (Klasse für Bildhauerei)
2020-2021 Wissenschaftliches Volontariat im Kunstverein Langenhagen
STIPENDIEN
2016 Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2017 ERASMUS – Stipendium für eine Studienaufenthalt an der
Malmö Art Academy (Malmö, SW)
2022 Jahresstipendium des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
2022 Arbeitsaufenthalt in den Martin-Kausche-Ateliers der Künstlerhäuser Worpswede